Skip to main content

Hallo,

Ich bin Caro.

Als Tochter einer alkoholkranken Mutter in Bayern aufgewachsen,
 habe ich selbst jahrelang problematisch und in riskantem Ausmaß Alkohol getrunken.

Ich bin

Kommunikationsexpertin und als Impulskraft für eine kulturelle De-Normativierung von Alkohol im öffentlichen Leben sowie für entstigmatisierende Verständigungshilfen und Kommunikationsberatung mit Impuls- und Fachvorträgen, Schulungen, Workshops und Trainings für Fachkräfte und Familien in Kliniken, Praxen, Schulen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, bei Verwaltungen und Unternehmen unterwegs. Als Kind aus einer suchtbelasteten Familie, ehemals alkoholabhängige Führungskraft und alleinerziehende Mutter mit emotionalen Belastungen, kenne ich sehr viele Perspektiven mentaler Erkrankungen und kann Euch im Umgang mit Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen sowie Begleiterkrankungen wie Depression, Traumafolgestörungen, Bore- und Burn-Out  kommunikativ unterstützen. 

Ich bin diplomierte Sozialwirtin mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und Kommunikation. Seit über 20 Jahren als Moderatorin, seit 15 Jahren als Strategin und neuerdings als Suchtberaterin und Präventionscoach für Führungskräfte, Lehrkräfte und Familien aktiv.

Unfreiwillig

bin ich zu einer „omnyversen“ Expertin für Alkoholprobleme geworden. Ich weiß wie es sich als Kind anfühlt, wenn sich Eltern mit Alkohol anders als die Norm verhalten. Warum die Ausmaße von Alkoholmissbrauch in unserer Gesellschaft überhaupt nicht zu erkennen sind. Warum Eltern mit Alkohol nicht die Eltern sein können, die sie sein wollen und die ihre Kinder brauchen. Warum niemand in Leistungsgesellschaften, im Arbeits- und sozialen Umfeld offen über Alkoholprobleme und über seinen oder ihren echten Umgang mit Alkohol sprechen kann. Und warum Du selbst ein Alkoholproblem entwickeln kannst, auch wenn oder weil in Deiner Familie Menschen an Alkoholerkrankungen bereits sterben. Sprachlosigkeit, Verdrängung oder Bagatellisierung von Abhängigkeit wird oft in sozialen Systemen wie Arbeitsgemeinschaften und Familien von Vorbildern vorgelebt und über Generationen weitergegeben. 

Verant­wortlich

für mein erwachsenes Leben und für das Wohl meiner Kinder bin ich. Kein Mensch trägt eine Schuld für Abhängigkeitserkrankungen, auch keine anderen. Wenn Du ein Alkoholproblem erkannt hast, solltest Du es Dir wert sein, darüber zu sprechen, Dir oder anderen Betroffenen zu helfen. Nicht Du bist ein Problem, sondern Alkohol als Kulturgut, Partygarant oder Problemlöser maßlos verkannt...

Seit Sommer 2022 lebe ich alkoholfrei, lerne mich selbst (neu) kennen und stelle meinen Entwicklungsprozess als Lernmodell in meinen Interventionen zur Verfügung. Plötzlich finde ich so viel Zeit, in der ich nicht trinke und nicht verkatert bin. Diese Zeit nutze ich, Impulse für Familien, Fachkräfte und Führungskräfte in diversen Formaten zu entwickeln. Keynotes, Impulsvorträge, Workshops und Seminare sowie Bewegungskonzepte, Kreativkurse und alkoholfreie Fachveranstaltungen könnt Ihr bei uns buchen. 

Mit unserem Team GERTY NUSS möchte ich Kinder und Familien dabei unterstützen, freie Zeit gemeinsam alkoholfrei genießen zu können. Anstelle mit Alkohol oder vor Screens nebeneinander planlos zu vereinsamen.

Alkoholprobleme entstehen und bleiben unausgesprochen verborgen im Privaten. Da sie in unserer Kultur und Leistungsgesellschaft nach wie vor tabuisiert und Menschen mit Alkoholproblemen häufig stigmatisiert werden. Erst wenn wir offener und vorsichtiger mit Abhängigkeit im öffentlichen Leben umgehen und frühzeitig über Suchtrisiken im Arbeitsumfeld vor allem hinsichtlich der Substanz Alkohol flächendeckend aufklären, kann es uns gelingen Alkohol seinen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft gemeinsam abzusprechen. 

Aktuell schreibe ich mit meinem Team und Expert*innen an einem Fachbuch über Empathie und Empowerment bei Abhängigkeitserkrankungen, welches gemeinsam mit unserem Peer Assistance Programm 2025 als neue Ressourcen für Fachkräfte, Führungskräfte und Angehörige veröffentlicht wird. 

Wir sind

Caro und Leni, Enkelin und Oma. Zwischen uns fehlt Leni‘s Tochter und meine Mama Gerti. Sie starb 2013 an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Sie litt ihr Leben lang unter ihrer Scham und verlor am Ende den Kampf. Leni-Oma sagte neulich zu mir. „Ich werde jeden Tag im Alter glücklicher, besonders seitdem Du alkoholfrei lebst.“

DIE NUSS:

Woher kommt eigentlich die NUSS? Ganz einfach: vom Nussbaum. Christoph Nussbaum. My “lover in crime” seit Sommer 2020. Ohne ihn gäbe es GERTY NUSS nicht. Als wir uns kennenlernten, machte mich Christoph relativ schnell auf meinen Alkoholkonsum aufmerksam. Er ist ein Freund klarer Worte. Seit 2022 leben wir gemeinsam alkoholfrei. Christoph erkannte durch mein Trinkverhalten, wie gefährlich Alkohol auch ihm hätte werden können. Seit 25 Jahren arbeitet er mit Kindern, Eltern und Lehrkräften im pädagogischen Bereich. Christoph inspiriert die Nuss mit kreativen Impulsen speziell für Kinder und Eltern.

DAS TEAM:

Wir verstehen uns als Familien-Start-Up. Zum kreativen Kernteam zählen neben Christoph und unseren Jungs Leo, Anton und Jakob (die unsere Krebstierchen Heini und Plem-Plemmi selbst entwickelt und aus dem See heraufgetaucht hatten) Stefan Schenk und Janet Goede, die mich in den letzten Jahren auch therapeutisch begleitet hat. Stefans Schwerpunkt ist das Thema Prävention an Schulen, Events und musikalische Unterhaltung, die alkoholfrei besonders gut wirkt. Janet Goede unterstützt das Team mit ihrem umfangreichen therapeutischen Angebot in der Praxis Denkweise.   

DANKE!

Ohne meinen Papa Fritz wäre GERTY NUSS ebenfalls nicht möglich. Opa unterstützt uns jeden Tag und hält mir immer den Rücken frei.

Ich überwand meine Scham
als problematisch trinkende Mama und „Tochter einer Alkoholikerin“.

Heute lebe ich frei von diesem Stigma.
Wie ich das geschafft habe, wie ich dran bleibe und Du ebenfalls alkoholfrei durch Deinen Familien- und Arbeitsalltag kommst, erfährst Du in meinem Blog.