Skip to main content

Caro's Welt

13. März 2025

Was hält 2025 GERTY NUSS für Euch bereit?

Empathie, Empowerment und Entstigmatisierung

Empathie und Empowerment sind entscheidend, um emotionale Gesundheit zu fördern und einen unvoreingenommenen Umgang mit Abhängigkeit für Betroffene, Mitbetroffene und Profis zu schaffen. Seit unserer Gründung ist Entstigmatisierung das zentrale Anliegen unserer Arbeit. Im letzten Jahr haben wir ein Peer Assistance Programm entwickelt, um Menschen in verschiedenen sozialen Rollen und Lebensbereichen dabei zu helfen, frühzeitig offen über Abhängigkeiten sprechen zu können.

2025 richten wir unseren Fokus besonders auf Fachkräfte, die täglich mit emotionalen Belastungen und Abhängigkeitserkrankungen umgehen – dazu gehören vor allem Personalverantwortliche in allen Arbeitsbereichen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilpraktiker*innen, Pädagog*innen, Therapeut*innen, Lehrkräfte und medizinische Fachkräfte.

Unser Ziel ist es, Stigma und Selbststigmatisierung abzubauen, indem wir auf unsere persönlichen Erfahrungen in Kombination mit bewährten Relfexions-Modellen und neuen interaktiven Kommunikationstrainings als Rollenspiele und Gesprächssimulationen zurückgreifen.

In unseren Vorträgen, Schulungen und Workshops geben wir einen Überblick über die Bedeutung von Stigma und aktuelle Forschungsergebnisse. Wir teilen persönliche Erkenntnisse aus meinem Leben mit Alkohl als Kind, Mutter und Führungskraft und bieten zusammen im Team Kommunikationslösungen, für deinen individuellen Weg zu einem stigmafreien Umgang mit Abhängigkeiten in verschiedenen Rollen und Lebensphasen. 

Im Herbst 2023 gründeten wir dafür unser Social Start-Up als Hommage an meine 2013 verstorbene Mama Gerti, um insbesondere Mitbetroffene und Angehörige im Umgang mit Abhängigkeiten kommunikativ zu unterstützen. Seitdem ich alkoholfrei lebe, nutze ich meine berufliche Expertise, um in einem umfassenden Schulungsprogramm insbesondere für Führungskräfte, Lehrkräfte und medizinische Fachkräfte gemeinsam mit meinem Geschäftspartner Stefan Schenk Impulse zu setzen, die Gespräche über Abhängigkeitsprobleme rechtzeitig möglich machen. 

Das Herzstück unseres Peer Assistance Programms liegt in der Auflösung stigmatisierender Mechanismen in unserer alltäglichen Kommunikation.

Wir möchten einfache Gesprächshilfen niederschwellig zur Verfügung stellen, um die Verständigung für Betroffene, Angehörige und Profis bei emotionalen Belastungen und mentalen Erkrankungen zu verbessern.

Unsere Erfahrungen sind vielfältig und zeigen an meiner eigenen lange unbehandelten Krankengeschichte und frühen Sterben meiner Mama, wie wichtig es ist, über Abhängigkeiten offen zu sprechen und Vorurteile abzubauen.

Gemeinsam können wir einen Wandel bewirken, indem ein Ansprechen auf Alkoholprobleme nicht mehr als Affront, sondern als wertschätzende Hilfestellung positiv angenommen werden kann. 

Ab April gibt es mehr Details zu unserem Programm und unserem Fachbuch, dass 2025 erscheinen wird. 

Bleibt zuversichtlich und respektvoll miteinander - bis bald und Alles Liebe! 

Mehr Input für Dein Team, Deine Praxis oder Deine Schule?

Melde Dich gerne direkt bei mir