Skip to main content

Caro's Welt

02. Mai 2024

Suchtfrei high, geht das?

„Sucht ist das nicht mehr kontrollierbare Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstseinszustand.“
(WHO, 1957)
Die Frage, mit der wir uns doch alle beschäftigen ist: ab wann wird mein Verlangen unkontrollierbar und wie weit kann ich für mein Verlangen Kontrolle aufgeben, ohne süchtig zu werden?
Von einem Rausch wird Mensch nicht automatisch süchtig.
Das hängt von der Substanz und diversen Risikofaktoren ab.
Um ein paar Beispiele als Orientierung zu nennen:
Persönlichkeitsfaktoren wie z.B. genetische Veranlagung, Frustrationstoleranz oder erlerntes Fehlverhalten
Soziale Faktoren wie z.B. „Broken home“, elterliche Vorbilder, Gruppenzwänge, Langeweile, ungelöste Konflikte, Über- oder Unterforderungen
Komorbiditäten wie z.B. mentale oder physische Erkrankungen mit hohem Leidensdruck, Versuch der Selbstmedikation
Die meisten suchererkrankten Menschen, die ich kenne und die symptomfrei, abstinent oder mit kontrolliertem Konsum bzw. kontrolliertem Suchtverhalten leben, haben eines gemeinsam:
ERKENNTNISVORSPRUNG. 
Durch das Eingeständnis einer Suchterkrankung können wir uns zu einer achtsameren Selbstfürsorge befähigen, unsere Selbststigmatisierung bearbeiten und haben die Chance mit unseren eigenen Gedanken, bewusste und selbstaktive Kontrolle über unser Wohlbefinden zu erhalten. Ich habe für mich ganz frei entschieden alkoholfrei zu leben und spüre seitdem die Entscheidung gefallen ist keinerlei Verlangen mehr nach Alkohol.
Gleichzeitig ist mein Leben nicht frei von Verlangen nach Entspannung, Glücksgefühlen, Euphorie oder Ekstase.

WIE ALSO OHNE SUCHTGEFAHR MIT VERLANGEN UMGEHEN?

Mein 🗝
Bleibe Deinem Selbst gegenüber stets achtsam und aufmerksam. Beobachte Deine Gedanken und Deine Gefühle und hinterfrage warum Du wann was denkst, fühlst oder brauchst.
Beispiel: Öffnest Du mehrmals täglich eine App ohne konkreten Grund und erzeugen Handyaktivitäten starke Befriedigung oder deutliche Unwohlgefühle, werden Deine Emotionen also regelmäßig von Deinem Hany reguliert, sage ich OBACHT 🚨
Frage Dich regelmäßig, welche Aktivitäten in Deinem Leben täglich den größten Impact auf Deine innere Ruhe haben und schon wirst Du merken, wie "süchtig" (oder fremdbestimmt) Du "high" sein kannst oder nicht.
Reichen ein normales Arbeitspensum, ein Lächeln, eine wohltuende Bewegung, eine heiße od kalte Dusche, ein gesundes Essen od Getränk nicht mehr regelmäßig aus, um Dich selbstbestimmt zwischen Be- und Entlastung zu regulieren, sondern geht das NUR NOCH richtig gut MIT Zucker, Koffein, Nikotin, Alkohol, Medikamente, viel Sex, Cannabis, Handy, Glücksspiel oder anderen Suchtmitteln, dann kann "high" suchtfrei zur Herausforderung werden...
Wenn Du das bei Dir beobachtest, dann verurteile Dich nicht, sondern tu Dir selbst was Gutes! Jetzt!
Gewinne die Kontrolle über Dein Wohlbefinden ohne ständige externe Hilfsmittel zurück, dieser Rausch der inneren Freiheit kann lange tragen.
Willst Du dennoch auf keinen fremdbestimmten Rausch verzichten, sei Dir stets der Risiken bewusst, informiere Dich umfassend, konsumiere niemals nichts regelmäßig als Gewöhnung im Alltag, niemals vor Kindern und Jugendlichen und spreche offen mit Deinen Vertrauenspersonen und/oder Ärzten*innen über Deinen Umgang mit Suchtmitteln.

Mehr Impulse für Dich,
Deine Familie oder Dein Team?

Melde Dich gerne direkt bei mir